Finanzstaatssekretärin Splett und Umweltstaatsekretär Baumann zu Besuch im Wurzacher Ried
Aus derwurzacher.de (8.10.2021): Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Umweltstaatsekretär Andre Baumann MdL besuchten am heutigen Freitag (8. Oktober) das Naturschutzgebiet „Wurzacher Ried“ im Landkreis Ravensburg, eines der größten Naturschutzgebiete und zugleich…
Ein Blackout wäre schlimmer als Corona
Aus nzz.ch (24.9.2021): In der Schweiz ist die Sicherheit der eigenen Stromversorgung bald nicht mehr garantiert. Dabei zeigt sich immer deutlicher, dass die Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr ohne Kernkraft…
Klimaschutzgesetz. Landtagssitzung 6.10.2021
Top 3 Zweite Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktion GRÜNEund der Fraktion der CDUGesetz zur Änderung des KlimaschutzgesetzesBaden-Württemberg Video ansehenTop 3 ab 02:05:21
Windkraftanlagen bei Leutkirch: Planungen werden den Einwohnern vorgestellt
Auszug aus der Schwäbischen Zeitung (6.10.2021): Die EnBW plant vier Windkraftanlagen im Unteren Stadtwald – zwischen Pfingstweide, Balterazhofen und Ottmannshofen – auf Flächen der Stadt Leutkirch und im Staatsforst des…
Windpark Jüchen A 44n: alle sechs Anlagen vorsorglich vom Netz genommen
Aus rwe.com (1.10.2021): Nachdem am Mittwochabend in Haltern am See eine Windenergieanlage eines anderen Betreibers umgestürzt war, sind unmittelbar danach alle sechs zum Windpark Jüchen A 44n gehörenden Turbinen der…
Land schafft erste Stellen für Biosphärengebiet Oberschwaben
Aus Schwäbische Zeitung (3..10.2021): Naturschützer sind begeistert, Landwirte skeptisch: Das Land möchte in Oberschwaben ein neues Biosphärengebiet einrichten. Dafür geht die grün-schwarze Regierung nun den nächsten Schritt und will im kommenden Haushalt…
Fast 240 Meter hohes Windrad eingestürzt – Millionenschaden
Aus Siegel.de (30.9.2021): Im nordrhein-westfälischen Haltern am See ist aus noch ungeklärter Ursache ein Windrad eingestürzt: Es kostete rund zwei Millionen Euro und wurde erst vor einem halben Jahr in…
Energiekrise: Ideologie versus Physik – so dramatisch ist die Lage!
Aus finanzmarktwelt.de (20.9.2021): Warum aber haben wir nun eine Energiekrise? Es ist eine Mischung aus Gründen: zu wenig Wind, zu wenig gefüllte Gas-Speicher, Sonderfaktoren wie Unfälle etc. Die Preise für…
Die Energiewende treibt die Blackout-Gefahr – und lässt Preise in die Höhe schießen
Aus Focus.de Weil in diesem Jahr weder der Wind kräftig geblasen noch die Sonne ausreichend zu sehen war, ist Kohle wieder Deutschlands Energieversorger Nummer eins. Das stellt die Pläne zur…
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- …
- 70
- Gehe zur nächsten Seite