Mehr Windräder sind auch in Oberschwaben Pflicht
Aus schwaebische.de (21.12.2021): 1,8 Prozent. Das ist der Anteil der Fläche in der Region, auf der neue Windräder möglich sein müssen. Wo das in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und dem…
Aus schwaebische.de (21.12.2021): 1,8 Prozent. Das ist der Anteil der Fläche in der Region, auf der neue Windräder möglich sein müssen. Wo das in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und dem…
Schipkau bereitet Bau des höchsten Windrades der Welt vor Aus rbb24.de /17.5.2022): In Schipkau laufen die Vorbereitungen für den Bau der größten Windkraftanlage der Welt. Der Koloss soll 300 Meter…
Aus schwaebische.de (3.111.2022): In Haisterkirch soll ein Investor in die Planungen für Windräder eingestiegen sein und bereits Gespräche mit Grundstückseigentümern geführt haben ... Doch tatsächlich laufen in der Waldseer Ortschaft…
Aus dieBildschirmzeitung.de (14.10.2022): Bad Wurzach - Zu der nichtöffentlichen Veranstaltung waren Bürgermeister, Gemeinderäte und Ortsvorsteher der Raumschaft Bad Wurzach, Leutkirch, Aichstetten und Aitrach, sowie einzelne Vertreter aus Landwirtschaft, Naturschutz und Gewerbe…
Video von Jean Pütz (26.7.2022): https://fb.watch/evXRILuCsw/
Aus costanachrichten.com (3.6.2022):Einen Blackout in Spanien, allgemein in Europa, halten Experten für immer wahrscheinlicher. Ebenso warnen sie vor Brownouts und Nahrungsknappheit. Hier ganzen Artikel lesen auf costanachrichten.com
Aus giga.de (28.5.2022): E-Autos sollen Verbrenner ablösen und das schnell. Dabei spielt der Preis eine wichtige Rolle: Wenn sich niemand ein E-Auto leisten kann, wird es nichts mit dem Umstieg…
Aus nano.de (30.5.2022): Lange stand das Felix-Wankel Institut in Lindau leer. Nach der Generalsanierung soll hier Großes entwickelt und zur Marktreife geführt werden: ein E-Auto, das letztlich dazu beiträgt, CO2…
Selbst in Feuchtgebieten werden inzwischen Solarparks gebaut. Franz Gregetz (Ameisenschützer und Hobbyforscher) beschreibt nachfolgend die Auswirkungen von Photovoltaik-Flächen auf die Insektenwelt: Die wissenschaftliche Arbeit von Horvath et al aus dem…