Das Büro „365° Freiraum + Umwelt“ bekam vom Regionalverband Bodesee- Oberschwaben den Auftrag, festzustellen, welche Gebiete für eine flächenhafte Gewinnung von Sonnenenergie in Frage kommen. Das Büro kommt auf eine Fläche von insgesamt 30750 Hektar in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis. „365° Freiraum + Umwelt“ geht davon aus, dass auf 20 Prozent dieser Fläche Solaranlagen gebaut werden. Dazu können noch weitere Solarflächen auf Hausdächern, über Hopfen- und Obstkulturen und in manchen regionalen Grünzügen kommen. Die Mitglieder der Regionalversammlung haben die Studie positiv aufgenommen. Ulrich Walz (Grüne) lobte die Freiflächensolaranlegen. Unter ihnen könne sich der Boden erholen und sie wären verträglich mit dem Artenschutz.
Hier Zeitungsartikel zur Sitzung des Regionalverbandes lesen